Direkt zum Inhalt springen

Themen: Kunst, Kultur, Unterhaltung

  • Dritter Weltrekord: Für diese Charity-Initiative nur ein zweitrangiger Bonus.

    Ingo Petermeier aus dem Münsterland sammelt Kronkorken und stellt damit den dritten Weltrekord in Folge auf. Der Erlös aus dem Verkauf von 43,7 Tonnen Kronkorken spendet er an die patientenhilfe darmkrebs, die Menschen unterstützt, die durch eine Darmkrebserkrankung in finanzielle Not geraten sind. 4.400 Euro wurden in diesem Jahr erzielt.

  • "Haben Sie auch 'ne Scheiss-Idee?"

    Die Ausschreibung zum Felix Burda Award 2018 ist eröffnet und auch Hella von Sinnen ruft dazu auf, sich zu bewerben. "Sie werden in die Annalen eingehen" - so die Entertainerin.

  • Wie ein Designerkleid bei Darmkrebs hilft?

    Das sommerliche Designerkleid von Marcel Ostertag wird auf United Charity versteigert. Der Erlös kommt der Initiative patientenhilfe darmkrebs zu Gute, die Menschen unterstützt, die durch Darmkrebs in finanzielle Not geraten sind.

  • Lebensretter im Rampenlicht

    Im Hotel Adlon Kempinski Berlin kamen etwa 300 Gäste aus Wissenschaft, Film, Politik und Kultur zusammen, um die Preisträger des Felix Burda Award 2017 zu ehren. Zahlreiche Prominente wie Verona Pooth, Erol Sander, Wolfgang Stumpf, Sarah Wiener und Sophia Thomalla feierten bei der glamourösen Gala im Hotel Adlon in Berlin mit.

  • 20 Meter die gesund machen.

    Die Felix Burda Stiftung platziert ihr Darmmodell zum MünchnerStiftungsFrühling vom 24.-25. März 2017 am Eingang Nord der BMW Welt. Seit 2008 tourt das größte Darmmodell Europas zur Aufklärung über die Darmkrebsvorsorge durch Deutschland und sieben weitere Länder. Über 400.000 Besucher wagten bereits den Spaziergang durch den menschlichen Darm und haben sich im Inneren informiert.

  • „Für jeden Scheiß hast Du Zeit gehabt.“

    Im Rahmen des jährlichen Darmkrebsmonat März verantwortet die Felix Burda Stiftung seit 2002 große Awareness-Kampagnen für die Prävention von Darmkrebs. In 2017 wiederholt sie die erfolgreiche Werbung der Agentur Heimat, Berlin. Unter dem Motto „Ausreden können tödlich sein!“ sorgt eine Schulaufführung für einen überraschenden Schockmoment.

  • ​Dieses Kleid stoppt Leid.

    Zu Gunsten des Hilfsfonds Darmkrebs wird das glamouröse Paillettenkleid von Designer Marcel Ostertag auf United Charity versteigert. Schauspielerin Janin Reinhardt trug das Modell bereits auf dem Roten Teppich. http://www.unitedcharity.de/Auktionen/Kleid-Marcel-Ostertag

  • ​Wie ein tragisches Einzelschicksal tausenden Menschen das Leben rettete.

    Als Felix Burda 2001 an Darmkrebs starb, war diese Krebserkrankung und die damit verbundene Vorsorgeuntersuchung ein absolutes Tabuthema. Die nach ihm benannte Stiftung begann sich daher auf die Kommunikation zu konzentrieren, um das Tabu aufzulösen, um Menschen zu informieren und um Leben zu retten. Der Erfolg gibt der Felix Burda Stiftung recht.

  • Wie kam es zum Darmkrebsmonat März? Christa Maar über die Geschichte dieses Erfolgsmodells.

    März ist Darmkrebsmonat. Einen ganzen Monat lang wird mit Aktionen in ganz Deutschland daran erinnert, wie wichtig die Teilnahme an der Darmkrebsvorsorge ist. Wie entstand dieser Aktionsmonat? Als Christa Maars Sohn Felix vor 15 Jahren an Darmkrebs starb, war er gerade einmal 33 Jahre alt und Vater von zwei kleinen Kindern, dessen Erwachsenenleben gerade erst begonnen hatte...

  • ​Warum es sich lohnt, beim Felix Burda Award dabei zu sein.

    Beim Felix Burda Award dabei zu sein, ist für jeden Nominierten ein Highlight. Dieses einmalige Erlebnis allein, wäre schon Grund genug, sich zu bewerben. Aber als Preisträger profitiert man noch viel mehr. ​Der Felix Burda Award schenkt den Nominierten und Preisträgern etwas viel wichtigeres: Aufmerksamkeit!

Mehr anzeigen