Ankündigung: Das Motto des Darmkrebsmonat März 2019
Das Motto des Darmkrebsmonat März 2019 lautet: "Es gibt kein zu jung für Darmkrebs. Rede mit Deiner Familie!"
Das Motto des Darmkrebsmonat März 2019 lautet: "Es gibt kein zu jung für Darmkrebs. Rede mit Deiner Familie!"
FARKOR, das bayerische Modellprojekt gegen den familiären Darmkrebs, ist sehr attraktiv für Ärzte. Trotzdem nutzen bislang nur wenige die Vorteile der extrabudgetären Honorierung.
Anlässlich des Weltkrebstages 2019 wird das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Nationale Dekade gegen Krebs ausrufen. Dr. Christa Maar, Vorstand der Felix Burda Stiftung, wurde in das Begleitgremium berufen.
Immer mehr junge Menschen erkranken an Darmkrebs. Über 40 Prozent der Betroffenen Darmkrebs-Patienten fühlten sich vom Hausarzt nicht ernst genommen - so die Hochschule Fresenius. Seit einigen Jahren zeigt sich ein neuer Trend: während die Zahl der Neuerkrankungen im Alter über 50 kontinuierlich abnimmt, steigt sie bei Menschen unter 50 Jahren kontinuierlich an. Im Video: Zwei junge Betroffene.
Der Namensgeber der Felix Burda Stiftung starb vor 17 Jahren - am 25.02.2001 - an Darmkrebs. Seine Mutter Christa Maar erfüllt seitdem seinen Wunsch, viele Menschen vor seinem Schicksal zu bewahren.
#dontcallmom heißt die digitale Imagekampagen des ADAC, der junge Menschen dazu aufruft, Fragen statt an die Mutter, an den Whatsapp-Service des ADAC zu schicken. Die Felix Burda Stiftung hat den Chat-Service nicht auf Herz und Nieren, sondern auf den Darm getestet. Ergebnis: Bestanden mit Abzügen.