Darmkrebsvorsorge: Aufholeffekte nach der Pandemie?
Rekord: 637.537 Vorsorge-Darmspiegelungen im Jahr 2024. So viele wie noch nie zuvor seit Einführung dieser gesetzlichen Leistung im Jahr 2002.
Rekord: 637.537 Vorsorge-Darmspiegelungen im Jahr 2024. So viele wie noch nie zuvor seit Einführung dieser gesetzlichen Leistung im Jahr 2002.
Wer wegen Halbwahrheiten nicht zum Arzt geht, riskiert sein Leben.
Seit über 20 Jahren informiert der Darmkrebsmonat März über die Chancen der Darmkrebsvorsorge. Die Felix Burda Stiftung begleitet den von ihr initiierten Aktionsmonat mit bundesweiten Awareness-Kampagnen, die immer wieder durch ungewöhnliche Ideen für Aufmerksamkeit sorgen und zur Teilnahme an der Prävention motivieren. Zahlre
Darmkrebs-Vorsorge: Das ist echte Prävention! Kostenfrei.
4,8% mehr Vorsorgekoloskopien und 8% mehr Stuhltests im 1.Halbjahr 2024. Verdienst der neuen Kampagne #TierischGuteWahl?
20-mal so teure DNA Stuhltests nicht besser als gesetzliche FIT-Tests.
Welche Fragen stellen Internet-User am häufigsten "Dr. Google", wenn es um Darmkrebsvorsorge geht?
Nationale Krebspräventionswoche 2023 thematisiert starkes Übergewicht, Adipositas, als Risikofaktor für Krebs. Weniger Übergewicht bedeutet weniger Krebs-Risiko.
Vier Studenten des Masterstudiengangs Wirtschaftspsychologie der Hochschule Fresenius München gingen der Frage nach, inwieweit der Einsatz von Nudging-Instrumenten die Teilnahmerate an Darmkrebs-Vorsorge erhöhen kann.
Steigende Arbeitsbelastung, unregelmäßige Arbeitszeiten, zu niedriges Gehalt - zunehmend mehr Medizinische Fachangestellte (MFA) verlassen ihren Beruf und immer weniger rücken nach. Aber ohne MFA als Assistenz, ist die Durchführung einer Vorsorge-Darmspiegelung nicht möglich. Es droht eine ernsthafte Versorgungslücke. Und dies bei steigender Nachfrage nach der Darmkrebsvorsorge.
Als erstes Unternehmen hat Hubert Burda Media im Jahr 2002 seinen Mitarbeitern die Vorsorge am Arbeitsplatz angeboten. Mittlerweile ist diese betriebliche Darmkrebsvorsorge Standard im Gesundheitsmanagement der Unternehmen in Deutschland.
Darmkrebsmonat März: Die Felix Burda Stiftung setzt sich bereits seit 2001 dafür ein, die Aufmerksamkeit der Bevölkerung in diesem Monat auf den Darmcheck zu fokussieren. Trotz derzeit sinkender Sterberaten ist dieses Engagement unverändert wichtig. Das zeigen Daten des Deutschen Krebsforschungszentrums, die einen Blick in die Zukunft werfen.
Männer sind keine Vorsorgemuffel. Die Rücklaufquoten beim Stuhltest sind signifikant höher als bei Frauen. Auch bei der Vorsorgekoloskopie liegen Männer vorn.