Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Nationale Krebspräventionswoche 2023 thematisiert starkes Übergewicht, Adipositas, als Risikofaktor für Krebs. Weniger Übergewicht bedeutet weniger Krebs-Risiko.
Vier Studenten des Masterstudiengangs Wirtschaftspsychologie der Hochschule Fresenius München gingen der Frage nach, inwieweit der Einsatz von Nudging-Instrumenten die Teilnahmerate an Darmkrebs-Vorsorge erhöhen kann.
Steigende Arbeitsbelastung, unregelmäßige Arbeitszeiten, zu niedriges Gehalt - zunehmend mehr Medizinische Fachangestellte (MFA) verlassen ihren Beruf und immer weniger rücken nach. Aber ohne MFA als Assistenz, ist die Durchführung einer Vorsorge-Darmspiegelung nicht möglich. Es droht eine ernsthafte Versorgungslücke. Und dies bei steigender Nachfrage nach der Darmkrebsvorsorge.
Als erstes Unternehmen hat Hubert Burda Media im Jahr 2002 seinen Mitarbeitern die Vorsorge am Arbeitsplatz angeboten. Mittlerweile ist diese betriebliche Darmkrebsvorsorge Standard im Gesundheitsmanagement der Unternehmen in Deutschland.
Darmkrebsmonat März: Die Felix Burda Stiftung setzt sich bereits seit 2001 dafür ein, die Aufmerksamkeit der Bevölkerung in diesem Monat auf den Darmcheck zu fokussieren. Trotz derzeit sinkender Sterberaten ist dieses Engagement unverändert wichtig. Das zeigen Daten des Deutschen Krebsforschungszentrums, die einen Blick in die Zukunft werfen.
Männer sind keine Vorsorgemuffel. Die Rücklaufquoten beim Stuhltest sind signifikant höher als bei Frauen. Auch bei der Vorsorgekoloskopie liegen Männer vorn.
Darmkrebs: Vorsorge-Koloskopie im ersten Halbjahr 2022 deutlich stärker nachgefragt als im Vergleichszeitraum 2019. Plus 29.745 Untersuchungen.
Markus Söder weiß um die Ängste bei der Darmkrebsvorsorge. Er kennt aber auch das gute Gefühl, wenn man erfährt, dass alles in Ordnung ist. Deshalb rät er, sich jetzt einen Ruck zu geben und die Vorsorge zu nutzen, bevor man sich vielleicht in der Zukunft über sich selbst ärgern muss, weil man es nicht rechtzeitig getan hat.
Studentisches Forschungsprojekt der Hochschule Fresenius München empfiehlt u.a. die Einführung eines gelben Präventionspasses, um sozioökonomisch schwäche Bevölkerungsgruppen für die Darmkrebsvorsorge zu erreichen. Ein schwieriger Alltag und kulturelle Hintergründe erschweren die Teilnahme an Präventionsmaßnahmen.
Darmkrebsvorsorge - Stockvideo, Bewegtbild-Stock, EPK, Stock-Footage, Bewegtbild-Footage.
Nächste Woche. Nächste Woche. Nächste Woche. Nächste Woche. ... Kommt leise. Aber kommt mit Wucht: Mit dieser Anzeige startet die Felix Burda Stiftung in das Jahr 2022.
Sein Vater starb an Darmkrebs. Deshalb geht Thomas Koenen regelmäßig zur Darmkrebsvorsorge. Diesmal lässt er seine Untersuchung von einem Kamerateam begleiten und stellt das Material der Felix Burda Stiftung zur Verfügung, die daraus einen sympathischen Clip anfertigt, der zeigt, dass die Vorsorge schmerzfrei, sicher und sauber ist.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um Felix Burda Stiftung zu folgen.