Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Daten, Daten, Daten: Wieviele Menschen erkranken pro Jahr in Deutschland an Darmkrebs? Wie hoch ist die Teilnahmerate an der Vorsorge? Wer ist besonders betroffen? Welche Leistungen gibt es kostenfrei?
Männer sind keine Vorsorgemuffel. Die Rücklaufquoten beim Stuhltest sind signifikant höher als bei Frauen. Auch bei der Vorsorgekoloskopie liegen Männer vorn.
Zum Auftakt des diesjährigen Darmkrebsmonat März veranstaltet der Verein Netzwerk gegen Darmkrebs in Kooperation mit der Felix Burda Stiftung, dem Klinikum rechts der Isar der TUM, dem LMU Klinikum München, sowie dem Medienpartner coliquio, das Symposium “Darmkrebsvorsorge 3.0 - Experten berichten" am 1. März 2023 per professionell produziertem Live-Stream.
Studentisches Forschungsprojekt der Hochschule Fresenius München empfiehlt u.a. die Einführung eines gelben Präventionspasses, um sozioökonomisch schwäche Bevölkerungsgruppen für die Darmkrebsvorsorge zu erreichen. Ein schwieriger Alltag und kulturelle Hintergründe erschweren die Teilnahme an Präventionsmaßnahmen.
Schauspieler Adnan Maral (Türkisch für Anfänger; Grillen mit Ali und Adnan) unterstützt die Felix Burda Stiftung im Darmkrebsmonat März 2022. Im Werbeclip "Der Deal Deines Lebens ist ein Darm-Check" spielt er einen Patienten, der sich den #DealDeinesLebens als locker-leichtes Arzt-Musical-Erlebnis vorstellt.
Diese Falschaussagen und Klischees können einem das Leben kosten. Wenn man deshalb nicht rechtzeitig zur Vorsorge geht. Denn den Darm-Check macht man, bevor man Beschwerden hat. Spätestens mit 50 Jahren. Dann hat man die besten Chancen Darmkrebs zu verhindern.
Ernährungs- und Bewegungs-Empfehlungen gegen Krebs lassen sich nur schwer in den Alltag integrieren. Gegen Darmkrebs genügen drei einfache Fragen. Mehr braucht es nicht, um diesen Krebs zu verhindern.
Schauspieler Simon Licht (Das Boot, Dr. Klein, Stromberg) unterstützt die Felix Burda Stiftung im Darmkrebsmonat März 2022. Im Werbeclip "Der Deal Deines Lebens ist ein Darm-Check" spielt er einen Arzt, der von der Untersuchung singt, die Krebs verhindern kann.
Darmkrebsvorsorge - Stockvideo, Bewegtbild-Stock, EPK, Stock-Footage, Bewegtbild-Footage.
Die Felix Burda Stiftung singt ein Loblied auf den Darm-Check: Die eine Untersuchung, die Krebs verhindern kann! Simon Licht und Adnan Maral swingen durch eine amüsante Arztwelt und zeigen, wie einfach und rasch so ein Darm-Check funktioniert. Jetzt im Darmkrebsmonat März in TV, Print und Radio - die neue Werbekampagne #DealDeinesLebens.
Die Schauspieler Adnan Maral und Simon Licht spielen in der neuen Werbekampagne der Felix Burda Stiftung zum Darmkrebsmonat März 2022. Die Kampagne wird am Montag den 14.2.2022 vorgestellt.
Einladung Pressegespräch zum Weltkrebstag am 27.01.2022. Veranstalter CCC München und Bayerische Krebsgesellschaft. Dr. Berndt Birkner beantwortet Ihre Fragen zur Darmkrebsvorsorge.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um Felix Burda Stiftung zu folgen.