Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Etappensieg für mehr betriebliche Prävention

    Der Petitionsauschuss des Deutschen Bundestages spricht sich einstimmig für eine Stärkung der betrieblichen Gesundheitsförderung aus. Die öffentliche Petition der Felix Burda Stiftung „Betriebliche Prävention als zentrale Säule der Gesundheitsvorsorge“ vom Oktober 2011 wird an das Bundesgesundheitsministerium überwiesen. Studie belegt volkswirtschaftlichen Nutzen betrieblicher Prävention.

  • Die Zukunft der Prävention: Erster internationaler Innovationsworkshop in Heidelberg

    Die Zukunft der Prävention: Erster internationaler Innovationsworkshop in Heidelberg

    München, 03.Juni 2014 – Am 5. und 6. Juni 2014 veranstaltet das Netzwerk gegen Darmkrebs gemeinsam mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), dem Universitätsklinikum Heidelberg und der Felix Burda Stiftung den internationalen Expertenworkshop „Innovation in Prevention, Early Detection & Diagnosis of Colorectal Cancer“.

  • Paul Breitner überreicht Felix Burda Award für Betriebliche Prävention

    Paul Breitner überreicht Felix Burda Award für Betriebliche Prävention

    Am 6. April 2014 findet zum zwölften Mal der Felix Burda Award statt. Über 300 prominente Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft werden im Hotel Adlon Kempinski in Berlin erwartet. Durch den Gala-Abend führt Moderator und TV-Produzent Hubertus Meyer-Burckhardt.

  • Dieser Fußball hilft Familien in Not

    Dieser Fußball hilft Familien in Not

    Stiftungs-Testimonial Paul Breitner versteigert exklusiven FC Bayern-Fußball mit Original-Autogrammen der Spieler zu Gunsten des Hilfsfonds Darmkrebs. Erlös geht an Familien die durch Darmkrebs in finanzielle Not geraten sind. Die Auktion auf der Plattform United Charity läuft noch bis 26.März 2014. Der Wert dieser Rarität wird mit 1.700 Euro angegeben.

  • Erste Generation Vorsorge

    Erste Generation Vorsorge

    Erst-Teilnehmer der gesetzlichen Darmkrebsvorsorge aus den Jahren 2002-2004 haben bereits Anspruch auf ihre zweite Darmspiegelung. Paul Breitner wirbt im Darmkrebsmonat März für die Darmkrebsvorsorge. Die Felix Burda Stiftung ruft gemeinsam mit dem Verein Netzwerk gegen Darmkrebs e.V. und der Stiftung Lebensblicke zum 13. Darmkrebsmonat März auf.

  • German Design Award 2014 für Felix Burda Stiftung

    German Design Award 2014 für Felix Burda Stiftung

    Die bereits mehrfach ausgezeichnete Jubiläumsbiographie „Listen, talk, ACT – 10 Jahre Felix Burda Stiftung“ wird mit der Auszeichnung „Special Mention“ in der Kategorie Print Media des German Design Award 2014 geehrt. Der German Design Award des Rat für Formgebung ist der internationale Premiumpreis für hochkarätiges Design.

  • Felix Burda Stiftung prämiert innovative Ideen gegen Darmkrebs.

    Felix Burda Stiftung prämiert innovative Ideen gegen Darmkrebs.

    München, 05.11.2013 – Am 6. April 2014 werden die Felix Burda Awards in Berlin verliehen. Mit dem Förderpreis „Beste Präventionsidee“ sollen kreative Konzepte gewürdigt werden, die dazu beitragen, Menschen vor Darmkrebs zu bewahren. Die Felix Burda Stiftung fordert ganz Deutschland auf, sich zu bewerben. Die Ausschreibungsfrist endet am 13. Dezember 2013. Seit diesem Jahr bereits unterstreicht di

  • Männer wollen persönlich angesprochen werden

    Männer wollen persönlich angesprochen werden

    München, 22.10.2013 – Rund 50 Betriebskrankenkassen in ganz Deutschland schlossen sich zu einem Aktionsbündnis gegen Darmkrebs zusammen und luden ihre Versicherten zur Teilnahme am Screening ein. Erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Auswertung belegen: ein persönliches Anschreiben und die Tatsache, dass die Eingeladenen zwischen Stuhltest und Darmspiegelung wählen konnten, erhöht die Teilnahme

  • Das Vorsorge-Paradoxon

    Das Vorsorge-Paradoxon

    München, 14.10.2013 – Alle Länder, die Darmkrebsvorsorgeprogramme etablieren, machen die gleichen Erfahrungen: es ist ein schwierig zu kommunizierendes Thema und die Teilnahmeraten bleiben überall unter den Erwartungen. Es ist paradox, denn auf der anderen Seite ist durch zahlreiche Studien belegt, dass durch gezielte Aufklärung und direkte Ansprache der Zielgruppe, sich Teilnahmeraten signifikant

  • Eine App für noch mehr alles.

    Eine App für noch mehr alles.

    München, 23.04.2013 – Über 70.000 Downloads verzeichnet die kostenlose Präventions-App der Felix Burda Stiftung und der Assmann Stiftung. Seit zwei Jahren managed sie den Vorsorge-Status deutscher Smartphone-User. Das aktuelle Update für Apple iOS und Android verspricht mehr Individualisierung und integriert ein Gesundheitstelefon. Zahlreiches User-Feedback und das Konzept einer Projektgruppe d

  • Sterblichkeit bei Darmkrebs sinkt.  Deutschland im europäischen Vergleich auf Platz 3.

    Sterblichkeit bei Darmkrebs sinkt. Deutschland im europäischen Vergleich auf Platz 3.

    Nach Angaben des Zentrum für Krebsregisterdaten auf Basis der aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes starben in Deutschland im Jahr 2011 etwa 26.300 Menschen an Darmkrebs. Das sind rund 300 Todesfälle pro Jahr weniger als noch 2008. Seit 2000 ist die Sterberate an Darmkrebs – unter Berücksichtigung demografischer Effekte - um 28% bei den Frauen und 22% bei den Männern gesunken. Diese Entwi

  • Familien schützen: Darmkrebs-Betroffene in Bayern engagieren sich in einer Studie für nachfolgende Generationen.

    Familien schützen: Darmkrebs-Betroffene in Bayern engagieren sich in einer Studie für nachfolgende Generationen.

    Wie viele Familien haben aufgrund der Darmkrebserkrankung eines Familienmitglieds ein erhöhtes Risiko für Darmkrebs? Was wissen betroffene Personen über ihr erhöhte Risiko und die Möglichkeit, dass sie Darmkrebs durch rechtzeitige Vorsorge verhindern können? Wie lassen sich Personen mit familiärem Risiko für Darmkrebs möglichst frühzeitig identifizieren und über risikoangepasste Vorsorgemaßnahmen

Mehr anzeigen