Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Hat Corona der Darmkrebsvorsorge geschadet? JA und Nein. Dank dem Einladungsverfahren gab es in 2020 zwar mehr Vorsorge-Darmspiegelungen als in 2019. Aber die Pandemie hat die volle Power des Screenings ausgebremst.
Keine Angst vor schlechten Witzen. Um Awareness für die Darmkrebsvorsorge zu generieren, nimmt die Felix Burda Stiftung heute den BER auf die Schippe. Auf den Social Media - Kanälen der Stiftung postet sie am 31.10.2020 Glückwünsche zur Eröffnung des Hauptstadtflughafens. Aber nicht, ohne sich dabei einen Seitenhieb auf die deutliche Verspätung zu erlauben.
Kostenfreier Live-Stream für alle! Unter www.vision-zero-2020.de kann sich jeder - ob medizinischer Laie oder Fach-Experte - kostenfrei zum Symposium anmelden und die Vorträge live verfolgen.
patientenhilfe darmkrebs präsentiert sich virtuell im Rahmen der YES!Con. Die Krebs-Convention für alle findet am 26.-27.9. statt. Gratis anmelden auf www.yescon.org. #dubistnichtallein #mutmacher
Unternehmen profitieren: Gebrauchsanleitung gegen Darmkrebs neu aufgelegt. Felix Burda Stiftung, Stiftung LebensBlicke und Netzwerk gegen Darmkrebs stellen Handlungsleitfaden gratis zum download bereit.
Audio-Beitrag der Felix Burda Stiftung für Radio-Sender in Bayern. Trotz Corona keine Angst vor dem Arztbesuch. Darmkrebs in der Familie - das bayerische Modellprojekt bietet exklusive Leistungen.
TikTok-Umfrage der Felix Burda Stiftung: Über 50.000 Teilnehmer. 15 Prozent haben ein familiäres Risiko für Darmkrebs. Modellprojekt FARKOR in Bayern bietet exklusive Leistungen um Millennials vor Darmkrebs zu bewahren.
Angst gewinnt Gold: TV-Spot #Präventiophobie der Felix Burda Stiftung bei #SpotdesMonats ausgezeichnet.
Zum Abschluss des Darmkrebsmonat März 2020 ruft die Felix Burda Stiftung und die Assmann Stiftung zum Spielen auf. Auf www.herzdarme.de kann jeder mit dem Teamnamen FELIX mitmachen.
Wayne Carpendale leidet nicht unter #Präventiophobie. Aufgrund seines familiären Darmkrebsrisikos war er bereits mehrmals bei der Darmspiegelung.
Susanna Zsoter aus Zirndorf bei Fürth gewinnt den Ehrenfelix 2020. Felix Burda Award auf 25.10.2020 verschoben.
HINWEIS DER FELIX BURDA STIFTUNG ANLÄSSLICH DES DARMKREBSMONAT MÄRZ UND DER CORONA-SITUATION
Felix Burda Stiftung und Visual Statements sagen "Keine Macht der #Präventiophobie" und machen aufFacebook und Instagram auf die Darmkrebsvorsorge aufmerksam.
Junge Menschen vor Darmkrebs bewahren.Auf Initiative der Felix Burda Stiftung haben sich die bayerischen Krankenkassen und die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) zum Modellprojekt „Sprich drüber!“ zusammengeschlossen. Ziel des Projekts - dessen Studientitel FARKOR lautet - ist es, ein vorhandenes familiäres Darmkrebsrisiko bei Versicherten im Alter von 25 bis 49 Jahren möglichst so früh zu
Im Darmkrebsmonat März steht seit 2002 die Prävention dieser Krebsart im Fokus. In diesem Jahr thematisiert die Felix Burda Stiftung nicht die Untersuchung selbst, sondern den Zeitpunkt und Vorbehalte gegenüber der Vorsorge, die ohne Beschwerden in Anspruch genommen werden sollte. Umfragen zeigen, dass das Prinzip von Prävention nicht verstanden wird. #Präventiophobie
Ehrfenfelix: Bis zum 7. März 2020 stellen sich die drei Nominierten Susanna Zsoter, Monika Klein und Jens Irmer dem Publikumsvoting auf www.ehrenfelix.de.
Neue Werbekampagne der Felix Burda Stiftung zum Darmkrebsmonat März lässt Wayne Carpendale ausrasten.
Claudia Neumann hat als Ehrenfelix-Preisträgerin 2018 viel erreicht. In diesem Video ruft sie Darmkrebs-Patienten auf, sich für den Ehrenfelix 2020 zu bewerben und ebenfalls die Chance zu nutzen, etwas zu verbessern.
Weltkrebstag: Felix Burda Stiftung fordert mehr Präventionsintelligenz. #xgegenkrebs #weltkrebstag #darmkrebs #prävention
Gemeinsam mit der Siemens-Betriebskrankenkasse und Welt der Wunder TV sucht die Felix Burda Stiftung den Preisträger des Ehrenfelix 2020. Bewerbungen werden bis 22. Februar 2020 auf www.ehrenfelix.de entgegengenommen.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzrichtlinien, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um Felix Burda Stiftung zu folgen.