Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

US-Schauspieler Will Smith: 1,8 Millionen Views für seine Darmspiegelung.

US-Schauspieler Will Smith: 1,8 Millionen Views für seine Darmspiegelung.

Will Smith (Date Doctor, I am Legend, Wild Wild West) folgen Millionen Fans auf den Sozialen Medien. Am 6.11.2019 postet er das Video seiner Darmspiegelung. Was als Spaß gedacht war, entpuppte sich für ihn nämlich als lebensrettende Untersuchung. Ihm wurde ein Adenom entfernt.

Darmkrebs: Neues Früherkennungs-Programm startet am 19. April 2019

Darmkrebs: Neues Früherkennungs-Programm startet am 19. April 2019

Neues Screening-Angebot zur Darmkrebsvorsorge gilt bereits ab 19. April 2019 und ist nicht an den Erhalt eines Einladungsschreibens gekoppelt. Dies ist besonders für Männer zwischen 50-54 Jahren interessant, weil sie dank der neuen Regelung bereits ab dem 19.4. Anspruch auf eine Vorsorge-Darmspiegelung haben. Bislang stand die Koloskopie erst allen Versicherten ab 55 offen.

„Der Wille, möglichst viele Mitbürger vor der Diagnose Darmkrebs zu bewahren, ist im G-BA offensichtlich nicht besonders ausgeprägt.“

„Der Wille, möglichst viele Mitbürger vor der Diagnose Darmkrebs zu bewahren, ist im G-BA offensichtlich nicht besonders ausgeprägt.“

STELLUNGNAHME ZUM G-BA BESCHLUSS VOM 19.07.18
München, 20.07.2018 - Die Felix Burda Stiftung freut sich, dass der G-BA jetzt endlich – nach wohlgemerkt fünf Jahren - eine Entscheidung zur Einführung des organisierten Darmkrebs Screenings getroffen hat. Im Krebsfrüherkennungsgesetz, das im Jahr 2013 verabschiedet wurde, war hierfür eigentlich eine Frist bis April 2016 vorgesehen. Das es nun en

Die Vorsorge-Darmspiegelung wird 15 Jahre alt.

Ein Jubiläum das Leben rettet: Vor 15 Jahren wurde die Vorsorge-Darmspiegelung eingeführt.

Der Darmkrebsmonat März ist der bundesweite Aktionsmonat für die Darmkrebsvorsorge. Im Oktober 2002 wurde die Vorsorge-Koloskopie als gesetzliche Leistung eingeführt. Ohne diese kostenfreie Präventionsmaßnahme wäre der Erfolg des Darmkrebsmonats und der Darmkrebsvorsorge in Deutschland nicht möglich gewesen. 120.000 Todesfälle konnten bislang verhindert werden.

Die Darmspiegelung

Darmspiegelung: 99 Prozent der Teilnehmer haben keinen Krebs.

Der Darmkrebsmonat März schafft bundesweite Aufmerksamkeit gegen Darmkrebs, den einzigen Krebs der sich durch Vorsorge und Früherkennung verhindern oder heilen lässt. Die Vorsorge-Darmspiegelung gilt als beste Methode gegen diesen Krebs. Die Angst vor der Diagnose Darmkrebs ist bei dieser Untersuchung aber unbegründet.

Warum „Darmkrebsvorsorge“ falsch ist.

Warum „Darmkrebsvorsorge“ falsch ist.

Der Begriff "Darmkrebsvorsorge" ist eigentlich irreführend, da in den meisten Fällen lediglich die Gesundheit bestätigt, aber kein Darmkrebs gefunden wird.

Wie sieht die Zukunft der Darmkrebsvorsorge aus?

Prävention 5.0 - Die Darmkrebsvorsorge der Zukunft

Die Darmkrebsvorsorge mittels Stuhlbluttest und Darmspiegelung hat ein Akzeptanzproblem. Angst und Scham halten manche Menschen davon ab, die aktuell angebotenen Präventionsmöglichkeiten zu nutzen. Neuartige Methoden versprechen höhere Teilnahmeraten: Bluttest, Urintest, Atemtest und Big Data - dies sind wohl die Methoden der Zukunft.

​Meilenstein gegen Darmkrebs: Neuer Test verbessert die gesetzliche Früherkennung.

​Meilenstein gegen Darmkrebs: Neuer Test verbessert die gesetzliche Früherkennung.

Eine langjährige Forderung der Felix Burda Stiftung wird nun in die Tat umgesetzt. G-BA führt iFOBT ein. Der immunologische Stuhlbluttest (iFOBT) zur Früherkennung von Darmkrebs ersetzt den seit über 40 Jahren verwendeten Guajak-basierten (gFOBT) ab 01.Oktober 2016. Der neue Test spürt doppelt so viele Krebsfälle und –Vorstufen auf und liefert weniger falsch-positive Ergebnisse.

16.000 Neuerkrankungen weniger pro Jahr.  Studie zeigt Präventions-Potential der Vorsorge-Darmspiegelung.

16.000 Neuerkrankungen weniger pro Jahr. Studie zeigt Präventions-Potential der Vorsorge-Darmspiegelung.

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) und Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) prognostizieren jährlich verhütete Darmkrebsfälle bis 2045. Bis zu 16.000 neue Darmkrebsfälle können pro Jahr verhindert werden. Neues Einladungsverfahren zum Darmkrebsscreening kann die Effekte noch vergrößern. Studie im European Journal of Cancer veröffentlicht.

Mehr anzeigen