Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Markus Söder: Seine empathische Empfehlung für die Darmkrebsvorsorge.

    Markus Söder: Seine empathische Empfehlung für die Darmkrebsvorsorge.

    Markus Söder weiß um die Ängste bei der Darmkrebsvorsorge. Er kennt aber auch das gute Gefühl, wenn man erfährt, dass alles in Ordnung ist. Deshalb rät er, sich jetzt einen Ruck zu geben und die Vorsorge zu nutzen, bevor man sich vielleicht in der Zukunft über sich selbst ärgern muss, weil man es nicht rechtzeitig getan hat.

  • 20 Jahre Vorsorge spart über 1 Milliarde Euro.

    20 Jahre Vorsorge spart über 1 Milliarde Euro.

    Jubiläum: 20 Jahre gesetzliche Vorsorge-Koloskopie in Deutschland. Die Untersuchung die Darmkrebs verhütet, hat über 153.000 Todesfälle verhindert und über 1 Milliarde Euro an Kosten eingespart.

  • Darmkrebs: Wege aus der Demographie-Falle.

    Darmkrebs: Wege aus der Demographie-Falle.

    Eine zunehmend ältere Gesellschaft bedeutet auch eine Zunahme an Krebs. Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) errechneten, wie sich zukünftig die Zahl der Neuerkrankungen bei Darmkrebs entwickelt. Online-Tool zeigt Prognose bis ins Jahr 2060 mit über 75.000 neuen Diagnosen. Aber: Eine höhere Teilnahmerate am Darmkrebs-Screening kann zu erwartende Fälle verhindern.

  • Stiftungsvorstand und Gastgeberin Dr. Christa Maar

    Felix Burda Award auf 2023 verschoben

    Felix Burda Award von 2022 auf 2023 verschoben. Alle Bewerbungen aus diesem Jahr werden für 2023 berücksichtigt. Der nächste Felix Burda Award wird voraussichtlich im Frühjahr/Sommer 2023 stattfinden.

  • Ein gelber Präventionspass soll auch an die Darmkrebsvorsorge erinnern

    Lebensumstände erschweren die Teilnahme an der Darmkrebsvorsorge.

    Studentisches Forschungsprojekt der Hochschule Fresenius München empfiehlt u.a. die Einführung eines gelben Präventionspasses, um sozioökonomisch schwäche Bevölkerungsgruppen für die Darmkrebsvorsorge zu erreichen. Ein schwieriger Alltag und kulturelle Hintergründe erschweren die Teilnahme an Präventionsmaßnahmen.

  • Blick in das VR-Darmmodell der Felix Burda Stiftung

    5 ½ Mythen über Darmkrebsvorsorge die einem das Leben kosten können.

    Diese Falschaussagen und Klischees können einem das Leben kosten. Wenn man deshalb nicht rechtzeitig zur Vorsorge geht. Denn den Darm-Check macht man, bevor man Beschwerden hat. Spätestens mit 50 Jahren. Dann hat man die besten Chancen Darmkrebs zu verhindern.

Mehr anzeigen