Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • In 99 Prozent der Vorsorge-Darmspiegelungen wird kein Krebs diagnostiziert.

    Schon gewusst? Aktuelle Fakten zu Darmkrebs

    Wieviele Menschen erkranken und sterben pro Jahr an Darmkrebs? Wieviele waren bereits bei der Vorsorge-Darmspiegelung? Wieviele Neuerkrankungen und Todesfälle konnten durch die Vorsorge-Koloskopie bislang verhindert werden? In wievielen Fällen wird bei der Vorsorge-Darmspiegelung Krebs diagnostiziert? Alle Antworten hier als simple Charts.

  • Sabrina Wiedemer erkrankte mit 24 Jahren an Darmkrebs

    ​#esgibtkeinzujung: Darmkrebs-Betroffene klären auf. Hochschule Fresenius ermittelt erstmals Daten.

    Immer mehr junge Menschen erkranken an Darmkrebs. Über 40 Prozent der Betroffenen Darmkrebs-Patienten fühlten sich vom Hausarzt nicht ernst genommen - so die Hochschule Fresenius. Seit einigen Jahren zeigt sich ein neuer Trend: während die Zahl der Neuerkrankungen im Alter über 50 kontinuierlich abnimmt, steigt sie bei Menschen unter 50 Jahren kontinuierlich an. Im Video: Zwei junge Betroffene.

  • Anja Landshoeft mit ihrem Sohn

    Wenn Darmkrebs in die Privatinsolvenz führt

    Darmkrebs ist ein Armutsrisiko, nicht nur für Geringverdiener. ​Die Initiative patientenhilfe darmkrebs unterstützt in finanzielle Not geratene Darmkrebspatienten.

  • Felix Burda. 25.11.1967 - 25.02.2001

    Todestag: Am 25.02.2001 starb Felix Burda.

    Der Namensgeber der Felix Burda Stiftung starb vor 17 Jahren - am 25.02.2001 - an Darmkrebs. Seine Mutter Christa Maar erfüllt seitdem seinen Wunsch, viele Menschen vor seinem Schicksal zu bewahren.

  • Fünf individualisierbare Motive stehen zur Auswahl

    Frisch eingetroffen: Neue Flyer und Plakate zum Darmkrebsmonat März 2018

    Flyer und Plakate die über Darmkrebsvorsorge aufklären können bei der Felix Burda Stiftung bestellt werden. Insbesondere Betriebe, Arztpraxen und Apotheken haben so die Möglichkeit, fundiertes Material im frischen Design an ihre Mitarbeiter, Patienten und Kunden auszugeben.

  • Ingo Petermeier und Freundin Maike Kinze befüllen die Container mit den gesammelten Kronkorken.

    Dritter Weltrekord: Für diese Charity-Initiative nur ein zweitrangiger Bonus.

    Ingo Petermeier aus dem Münsterland sammelt Kronkorken und stellt damit den dritten Weltrekord in Folge auf. Der Erlös aus dem Verkauf von 43,7 Tonnen Kronkorken spendet er an die patientenhilfe darmkrebs, die Menschen unterstützt, die durch eine Darmkrebserkrankung in finanzielle Not geraten sind. 4.400 Euro wurden in diesem Jahr erzielt.

  • Marketingleiter Carsten Frederik Buchert moderiert live auf facebook

    #wasmachenstiftungen - Die Webserie der Felix Burda Stiftung

    Die Felix Burda Stiftung startet eine Webserie auf facebook um mehr Einblicke in die Stiftungsarbeit zu geben. Unter dem Hashtag #wasmachenstiftungen animiert die Felix Burda Stiftung auch andere Stiftungen zum mitmachen.

  • Hella von Sinnen - im Darmspiegelungs-Outfit mit "Gold-Häufchen" am Finger

    "Haben Sie auch 'ne Scheiss-Idee?"

    Die Ausschreibung zum Felix Burda Award 2018 ist eröffnet und auch Hella von Sinnen ruft dazu auf, sich zu bewerben. "Sie werden in die Annalen eingehen" - so die Entertainerin.

Mehr anzeigen