Darmkrebsvorsorge: Männer sind besser als ihr Ruf.
Männer sind keine Vorsorgemuffel. Die Rücklaufquoten beim Stuhltest sind signifikant höher als bei Frauen. Auch bei der Vorsorgekoloskopie liegen Männer vorn.
Männer sind keine Vorsorgemuffel. Die Rücklaufquoten beim Stuhltest sind signifikant höher als bei Frauen. Auch bei der Vorsorgekoloskopie liegen Männer vorn.
Zum Auftakt des diesjährigen Darmkrebsmonat März veranstaltet der Verein Netzwerk gegen Darmkrebs in Kooperation mit der Felix Burda Stiftung, dem Klinikum rechts der Isar der TUM, dem LMU Klinikum München, sowie dem Medienpartner coliquio, das Symposium “Darmkrebsvorsorge 3.0 - Experten berichten" am 1. März 2023 per professionell produziertem Live-Stream.
Felix Burda Stiftung nutzt erstmals künstliche Intelligenz, um sich ein Bild für eine Pressemeldung erstellen zu lassen. Die Bilder-KI DALL·E kreiert auf eine kurze, textliche Anforderung hin einen blauen Darm in einem blauen Raum. Ein uniques Image zur Bebilderung der Pressenachricht zum Weltkrebstag 2023.
Darmkrebs: Vorsorge-Koloskopie im ersten Halbjahr 2022 deutlich stärker nachgefragt als im Vergleichszeitraum 2019. Plus 29.745 Untersuchungen.
Kommunikationschef der Felix Burda Stiftung, als "Forschungssprecher des Jahres" nominiert. Das Publikumsvoting läuft bis 16.Oktober 2022.
Markus Söder weiß um die Ängste bei der Darmkrebsvorsorge. Er kennt aber auch das gute Gefühl, wenn man erfährt, dass alles in Ordnung ist. Deshalb rät er, sich jetzt einen Ruck zu geben und die Vorsorge zu nutzen, bevor man sich vielleicht in der Zukunft über sich selbst ärgern muss, weil man es nicht rechtzeitig getan hat.
Jubiläum: 20 Jahre gesetzliche Vorsorge-Koloskopie in Deutschland. Die Untersuchung die Darmkrebs verhütet, hat über 153.000 Todesfälle verhindert und über 1 Milliarde Euro an Kosten eingespart.
Beunruhigender Trend in Deutschland: Neuerkrankungsrate bei Darmkrebs unter 50 steigt an. Neues Forschungsvorhaben der Nationalen Dekade gegen Krebs will nach den Gründen für den Anstieg von Darmkrebs bei jungen Erwachsenen suchen und Möglichkeiten zur personalisierten Darmkrebsvorsorge finden.
Oster-Special: Gesundheitsapp APPzumARZT jetzt mit redaktionellen Beiträgen zu gesunder Ernährung von eatbetter.
Studentisches Forschungsprojekt der Hochschule Fresenius München empfiehlt u.a. die Einführung eines gelben Präventionspasses, um sozioökonomisch schwäche Bevölkerungsgruppen für die Darmkrebsvorsorge zu erreichen. Ein schwieriger Alltag und kulturelle Hintergründe erschweren die Teilnahme an Präventionsmaßnahmen.
Schauspieler Adnan Maral (Türkisch für Anfänger; Grillen mit Ali und Adnan) unterstützt die Felix Burda Stiftung im Darmkrebsmonat März 2022. Im Werbeclip "Der Deal Deines Lebens ist ein Darm-Check" spielt er einen Patienten, der sich den #DealDeinesLebens als locker-leichtes Arzt-Musical-Erlebnis vorstellt.
Diese Falschaussagen und Klischees können einem das Leben kosten. Wenn man deshalb nicht rechtzeitig zur Vorsorge geht. Denn den Darm-Check macht man, bevor man Beschwerden hat. Spätestens mit 50 Jahren. Dann hat man die besten Chancen Darmkrebs zu verhindern.