20 Jahre Vorsorge spart über 1 Milliarde Euro.
Jubiläum: 20 Jahre gesetzliche Vorsorge-Koloskopie in Deutschland. Die Untersuchung die Darmkrebs verhütet, hat über 153.000 Todesfälle verhindert und über 1 Milliarde Euro an Kosten eingespart.
Jubiläum: 20 Jahre gesetzliche Vorsorge-Koloskopie in Deutschland. Die Untersuchung die Darmkrebs verhütet, hat über 153.000 Todesfälle verhindert und über 1 Milliarde Euro an Kosten eingespart.
COMPRIX: Felix Burda Stiftung und Serviceplan Health & Life gewinnen zweimal Gold beim COMPRIX 2022 für die Werbe-Kampagnen #DealDeinesLebens und "Nächste Woche", mit denen die Darmkrebsvorsorge in 2022 kreativ kommuniziert und beworben wurde.
Das bayerische Modellprojekt FARKOR zeigt erstmals, warum für bestimmte Menschen Vorsorge bereits ab 30 Jahren angeboten werden sollte: Eine Senkung der Altersgrenze für die Vorsorgekoloskopie auf 30 Jahre bei Personen mit positiver Familienanamnese erscheint sinnvoll in Bezug auf vermiedene Todesfälle und Kosten.
Eine zunehmend ältere Gesellschaft bedeutet auch eine Zunahme an Krebs. Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) errechneten, wie sich zukünftig die Zahl der Neuerkrankungen bei Darmkrebs entwickelt. Online-Tool zeigt Prognose bis ins Jahr 2060 mit über 75.000 neuen Diagnosen. Aber: Eine höhere Teilnahmerate am Darmkrebs-Screening kann zu erwartende Fälle verhindern.
Beunruhigender Trend in Deutschland: Neuerkrankungsrate bei Darmkrebs unter 50 steigt an. Neues Forschungsvorhaben der Nationalen Dekade gegen Krebs will nach den Gründen für den Anstieg von Darmkrebs bei jungen Erwachsenen suchen und Möglichkeiten zur personalisierten Darmkrebsvorsorge finden.
Felix Burda Award von 2022 auf 2023 verschoben. Alle Bewerbungen aus diesem Jahr werden für 2023 berücksichtigt. Der nächste Felix Burda Award wird voraussichtlich im Frühjahr/Sommer 2023 stattfinden.
Oster-Special: Gesundheitsapp APPzumARZT jetzt mit redaktionellen Beiträgen zu gesunder Ernährung von eatbetter.
Studentisches Forschungsprojekt der Hochschule Fresenius München empfiehlt u.a. die Einführung eines gelben Präventionspasses, um sozioökonomisch schwäche Bevölkerungsgruppen für die Darmkrebsvorsorge zu erreichen. Ein schwieriger Alltag und kulturelle Hintergründe erschweren die Teilnahme an Präventionsmaßnahmen.
Schauspieler Adnan Maral (Türkisch für Anfänger; Grillen mit Ali und Adnan) unterstützt die Felix Burda Stiftung im Darmkrebsmonat März 2022. Im Werbeclip "Der Deal Deines Lebens ist ein Darm-Check" spielt er einen Patienten, der sich den #DealDeinesLebens als locker-leichtes Arzt-Musical-Erlebnis vorstellt.
Diese Falschaussagen und Klischees können einem das Leben kosten. Wenn man deshalb nicht rechtzeitig zur Vorsorge geht. Denn den Darm-Check macht man, bevor man Beschwerden hat. Spätestens mit 50 Jahren. Dann hat man die besten Chancen Darmkrebs zu verhindern.
Der Darm-Check kann Darmkrebs verhindern. Felix Burda Stiftung macht im Darmkrebsmonat März deutlich, dass man Darmkrebs nicht bekommen muss und jedem hierzu ab 50 ein kostenfreies Angebot zur Verfügung steht, dass die Gesundheit erhält: Der Deal Deines Lebens.
Todestag: Am 25.02.2001 starb Felix Burda mit 33 Jahren an Darmkrebs.
Ernährungs- und Bewegungs-Empfehlungen gegen Krebs lassen sich nur schwer in den Alltag integrieren. Gegen Darmkrebs genügen drei einfache Fragen. Mehr braucht es nicht, um diesen Krebs zu verhindern.
Schauspieler Simon Licht (Das Boot, Dr. Klein, Stromberg) unterstützt die Felix Burda Stiftung im Darmkrebsmonat März 2022. Im Werbeclip "Der Deal Deines Lebens ist ein Darm-Check" spielt er einen Arzt, der von der Untersuchung singt, die Krebs verhindern kann.
Darmkrebsvorsorge - Stockvideo, Bewegtbild-Stock, EPK, Stock-Footage, Bewegtbild-Footage.
Die Felix Burda Stiftung singt ein Loblied auf den Darm-Check: Die eine Untersuchung, die Krebs verhindern kann! Simon Licht und Adnan Maral swingen durch eine amüsante Arztwelt und zeigen, wie einfach und rasch so ein Darm-Check funktioniert. Jetzt im Darmkrebsmonat März in TV, Print und Radio - die neue Werbekampagne #DealDeinesLebens.
Felix Burda Stiftung singt vom "Deal Deines Lebens" und will im Darmkrebsmonat März deutlich machen, dass der Darm-Check Krebs verhindern kann. Im TV-Spot der neuen Werbekampagne wirken Simon Licht und Adnan Maral als Arzt und Patient mit. Serviceplan Health & Life zeichnet für Idee und Umsetzung verantwortlich.
Die Schauspieler Adnan Maral und Simon Licht spielen in der neuen Werbekampagne der Felix Burda Stiftung zum Darmkrebsmonat März 2022. Die Kampagne wird am Montag den 14.2.2022 vorgestellt.
Ein Drittel der Deutschen haben große Probleme beim Lesen. Zudem haben Migrationserfahrung und geringe Deutschkenntnisse Einfluss auf die Gesundheitskompetenz. Felix Burda Stiftung fordert ein Ende der Diskriminierung der sozioökonomisch schwächeren Bevölkerung. Gesundheitsinformationen müssen alle gleichermaßen gut erreichen.
Einladung Pressegespräch zum Weltkrebstag am 27.01.2022. Veranstalter CCC München und Bayerische Krebsgesellschaft. Dr. Berndt Birkner beantwortet Ihre Fragen zur Darmkrebsvorsorge.